Das ist Cobi, Christophs Chatbot
Das ist Cobi, Christophs Chatbot: ideenreich aufmerksam persönlich interessiert wertschätzend
Cobi wurde von mir persönlich entwickelt und mit meinem eigenen Wissen trainiert, um Ihre Fragen zu beantworten und Inputs zu geben. Seit Anfang Mai 2025 befindet sich Cobi in der ersten öffentlichen Testphase auf dieser Seite.
Er richtet sich dabei sowohl an wiederkehrende Kundinnen & Kunden als auch an potentielle Interessenten. Typischerweise sind das Menschen mit umfangreicher Führungsverantwortung in mittleren und großen Unternehmen.
Cobi hat zwei Aufgaben:
- Erste Unterstützung anzubieten zu allen Fragen rund um Leadership, Management und Karriere in einer komplexen Business-Welt
- Menschen einzuladen, sich für hochwertige und individuelle Coachings zu interessieren
Obwohl in Cobi bereits viel Arbeit steckt, ist er noch weit entfernt, ein perfekter Chatbot zu sein. Daher will ich Sie sehr gerne einladen, Cobi auszuprobieren und – wenn Sie wollen – mir unten Feedback zu geben. Vielen Dank dafür!
Herzliche Grüße,
Christoph Kopp.
PS: und natürlich dürfen Sie ihn auch fragen, warum er eigentlich Cobi heißt 😉
Zuletzt trainiert am: 02.06.2025
Danke für Ihr Feedback
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie ist Cobi entwickelt worden?
Die erste Idee für Cobi entstand Ende 2023, ein ganz individuell trainierter Chatbot, der die sprachlichen Fähigkeiten eines LLM (Large Language Model wie ChatGPT oder Claude) mit dem proprietären Wissen und dem Sprachstil von Christoph verbindet sowie gleichzeitig technisch möglich leicht realisierbar ist.
Im Laufe des Jahres 2024 haben Christoph und seine freie Mitarbeiterin Claudia mehrere Chatbot-Lösungen ausprobiert, bis sich schließlich der in Toronto, Kanada, beheimatete Chatbot-Entwickler Chatbase als Favorit herauskristallisiert hat. Auf den Servern von Chatbase liegt das gesamte Trainingsmaterial und dort geschieht auch die automatisierte Beantwortung Ihrer Eingaben.
Im zweiten Halbjahr 2024 begann die Erstellung von Trainingsmaterialien (siehe nächste Frage „Womit ist Cobi trainiert worden?“).
Die Alpha-Version wurde in Q1/2025 aufgebaut und von Claudia und Christoph auf Herz und Nieren getestet. Die Beta-Version wird seit Mai 2025 zunächst auf dieser Webseite von einer kleiner Gruppe von Menschen getestet, die mit Christoph bereits in der einen oder anderen Form zusammengearbeitet haben.
Voraussichtlich ab Juni wird Cobi in einer nächsten Beta-Phase öffentlich auf der gesamten Webseite von Christoph zur Verfügung gestellt.
Womit ist Cobi trainiert worden?
Cobis Training basiert auf mehreren Elementen, die im Laufe der Zeit aufgebaut worden sind.
Das erste Element war eine sehr detaillierte Beschreibung von Personas, die die vier Zielgruppen von Christoph darstellen. Dem folgte eine genaue Analyse von Christophs Tonalität, also Sprach- und Schriftstil.
Anschließend begann der Hauptteil des Trainings, der Aufbau des eigentlichen Wissens von Cobi. Dafür wurden zunächst Fragen und dazu passende Antworten entwickelt, die die Nutzer von Cobi auf der Webseite haben könnten. Stand Mai 2025 sind es ca. 500 Fragen und Antworten. Dazu kommen ausgewählte Blogartikel und Video-Transkripte von Christoph, sowie zahlreiche von ihm entwickelte Worksheets oder Workbooks.
Danach wurde ein Brand Voice Guide für Cobi entwickelt, also Vorgaben für die sprachliche Tonalität inklusive Kriterien zur Erkennung der Zielgruppen. Das wurde abschließend ergänzt um einen Leitfaden für einen zielgruppenorientierten Gesprächsablauf sowie eine Vorgabe für Verhaltensrichtlinien.
Sind weitere Entwicklungen geplant?
Die Trainingsmaterialen von Cobi werden voraussichtlich mindestens das ganze Jahr 2025 um spezifische Inhalte ergänzt (z.B. bestimmte Sachthemen oder Finetuning der sprachlichen Fähigkeiten).
Mitte Mai 2025 hat Christoph die nächste Phase der Entwicklung von menschenzentrierten KI-Lösungen gestartet. Diese Lösungen bauen auf dem Wissen von Cobi auf, gehen aber in bestimmten Themen viel tiefer und stellen auch technisch eine neue Ausbaustufe dar.
Die erste dieser Lösungen ist Nova, ein weiblicher KI-Avatar, die speziell trainiert ist auf das Vorbereiten und Führen schwieriger Gespräche. Das Besondere: Nova hat ein richtiges Gesicht und antwortet mit einer „echten“ Stimme. Nova wird voraussichtlich ab Anfang September 2025 im öffentlichen Beta-Test sein.
Die Cobi-Familie ist nominiert für den Big Bang Innovation Award, der im September 2025 in Berlin verliehen wird.
Wie wird Datenschutz sichergestellt?
Ihr Dialog mit Cobi findet in einem geschützten Rahmen statt. Alle Eingaben werden ausschließlich durch ein automatisiertes System gelesen und Antworten entsprechend automatisiert generiert. Ihre Eingaben werden nicht veröffentlicht und nicht an Dritte weitergegeben.
Cobi speichert keine IPs oder sonstige personenbezogenen Daten und nutzt Ihre Angaben nur, um Ihre Eingaben zu verstehen und passende Antworten zu formulieren.
Die technische Plattform für Cobi stellt der in Toronto, Kanada, beheimatete Chatbot-Entwickler Chatbase. Auf den Servern von Chatbase liegt das gesamte Trainingsmaterial und dort geschieht auch die automatisierte Beantwortung Ihrer Eingaben. Das dahinter liegende LLM stellt OpenAI. Mit beiden Firmen hat Christoph eine Lizenzvereinbarung geschlossen, die Ihre Eingaben vom Training von KI-Modellen ausschließt. Mit beiden Firmen hat Christoph einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag gem. DSGVO (Data Processing Addendum DPA) geschlossen.